3 TIPPS WIE SIE COMPLIANCE-THEMEN ERFOLGREICH VERMITTELN
Mit Storytelling, Gamification und vor allem mit adaptiven Elementen verwandeln Sie Compliance-Trainings vom Motivations-Killer zum Motivations-Knaller.
Lesezeit: 3 Minuten

Die Vermittlung von Richtlinien, Regeln oder gar abstrakter Wertesysteme gilt als didaktischer Kraftakt. Denn das Wissen um Verhaltenskodizes und Fairplay-Praktiken ist das eine, das andere ist sich im Arbeitsalltag in jeder Situation an Werte und Richtlinien zu halten – auch dann, wenn niemand hinschaut. Gute Compliance-Trainings müssen daher Mitarbeiter für das „korrekte“ Verhalten sensibilisieren, einen Wertekompass vermitteln, der ihnen auch in schwierigen Situationen den richtigen Weg weist. Solche Lernziele lassen sich nur langfristig durch stetige Wiederholungen erreichen. Damit eine hohe Lernmotivation auch bei der vierten oder fünften Compliance-Schulung garantiert ist, müssen Schulungsverantwortliche drei Punkte beachten.
1. Spannung erzeugen: Storytelling
Beten Sie nicht einfach Ihren Unternehmenskodex runter, sondern erzählen Sie Geschichten, die im Gedächtnis hängen bleiben. Storytelling bettet abstrakte Compliance-Lerninhalte in eine Rahmenhandlung ein. Erfinden Sie einen Protagonisten, der die Lerner durch das Online-Training führt oder lassen Sie den einzelnen Lerner selbst in die Rolle des Hauptakteurs schlüpfen. Und schon kann eine lehrhafte Reise in explorative Lernwelten starten, in der erlernte Werte und Regeln auf die Probe gestellt werden.
2. Spielerisch sein: Gamification
Schicken Sie die Mitarbeiter nicht von Lernkapitel zu Lernkapitel, sondern von einer aufregenden Challenge zur nächsten. Der sog. Gamification-Ansatz setzt ganz auf den natürlichen Spieltrieb und lockt mit explorativen Trainings, Belohnungen wie Abzeichen, Punkten, die die Lernmotivation aus ihrer Reserve locken. Beschreiben Sie nicht Werte und Fairplay, sondern lassen Sie die Lernenden „richtiges“ Verhalten in interessanten Fallbeispielen aus dem Alltag selbst erproben.
3. Abkürzungen erlauben: Der adaptive Weg
Zwingen Sie langjährige Mitarbeiter nicht zum x-ten Mal das immer gleiche Compliance Training von Anfang bis zum Ende zu absolvieren. Geben Sie stattdessen fortgeschrittenen „Compliance-Experten“ die Möglichkeit einzelne Kapitel zu überspringen. Bauen Sie dazu einfach vor jedes Kapitel kleine (Pre-)Tests ein, mit der Experten ihr Wissen testen können. Bestehen sie den Test, ist die Überholspur frei und der Lerner kann direkt zum nächsten Kapitel springen. Wenn Sie diese drei Punkte beachten, bleibt die Lernmotivation bei Ihren Mitarbeitern auch über Jahre konstant hoch – sogar bei abstrakten Compliance-Themen.